Jefta van Dinther
The Quiet
Do 12. – Sa 14. Dezember, 19.30 Uhr / TQW Halle G
Jefta van Dinther
The Quiet
(Tanz)
Österreichische Erstaufführung
In The Quiet beschäftigt sich der schwedische Choreograf Jefta van Dinther am Beispiel von fünf Frauen mit dem, was eine Generation an die nächste weitergibt. Es ist eine beunruhigende Choreografie, die aus der Zeit gefallen scheint. In ihrem stillen Handeln empfangen die Frauen ihre Impulse aus traditionellen oralen Formen. Rezitierend, singend und betend bewegen sie sich kraftvoll innerhalb und außerhalb definierter und definierender Muster und überführen das Alltägliche in die Transzendenz.
Gemeinsam mit seinen langjährigen Künstlerkolleg*innen, der Lichtdesignerin Minna Tiikkainen, dem Sounddesigner David Kiers und der Kostüm- und Bühnenbildnerin Cristina Nyffeler, führt Jefta van Dinther die für seine Choreografien typische Verknüpfung von Raum, Klang, Licht und Körper fort. In seinen Stücken befasst er sich mit der Illusion, dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, der Synästhesie, der Dunkelheit, der Arbeit, dem Unheimlichen, dem Affekt, der Stimme und dem Bild.
Choreografie
Jefta van Dinther
Entwicklung & Performance
Linda Adami, Alexandra Campbell, Lisa Drake, Cecilia Roos, Agnieszka Dlugoszewska, Kristine Slettevold
Lichtdesign
Minna Tiikkainen
Bühnenbild & Kostüm
Cristina Nyffeler
Sound
David Kier, Slowdive (für das Stück Falling Ashes)
Stimme
Lisa Drake
Text
Jefta van Dinther, Alexandra Campbell, Lisa Drake, Cecilia Roos, Mandoline Whittlesey
Assistenz Choreografie
Thiago Granato
Künstlerische Beratung
Gabriel Smeets
Technische Leitung
Bennert Vancottem
Tontechnik
Stephan Woehrmann
Management
Emelie Bergbohm / Bohm Bohm Room
Produktionsleitung
Annie Schachtel
Distribution
Key Performance
Administration
Interim kultur AB (svb) und HAU Hebbel am Ufer (Berlin)
Dank an: Ana Grip, Pia Krämer
Eine Koproduktion von Jefta van Dinther mit Tanzquartier Wien, HAU Hebbel am Ufer / Berlin, Norrlandsoperan / Umeå, Riksteatern Sweden, Dansehallerne Copenhagen, Centre chorégraphique national de Montpellier Occitanie direction Christian Rizzo, Sadler’s Wells London, PACT Zollverein Essen, Centre chorégraphique national d’Orléans, Theater Freiburg, Festival Montpellier Danse 2019 und Julidans Amsterdam.
Finanziert durch den Schwedischen Kulturrat, Stadt Stockholm und HKF Hauptstadtkulturfonds (Berlin). Unterstützt von O Espaço do Tempo Montemor-o-Novo, BUDA Arts Centre Kortrijk, Schwedische Botschaft in Portugal, Konstnärsnämnden.
Hosted by: Tanzquartier Wien